Österreich ist Frei startete bereits im Mai 2020 als Initiative und wurde von der Mutter und Unternehmerin Edith Brötzner gegründet.
Seit April 2021 ist Österreich ist Frei nun offiziell ein gemeinnütziger Verein, dessen Projekte wir in den nächsten Wochen und Monaten noch genauer vorstellen werden.
Ziel von Österreich ist Frei ist, die Bürger daran zu erinnern, dass freies, selbstständiges und kritisches Denken erwünscht, erlaubt und aktuell mehr denn je gefordert ist. Weil stille Akzeptanz und das alleinige Hoffen auf bessere Zeiten bei Weitem nicht ausreicht.
Es darf nicht sein, dass freie Meinung und kritisches Hinterfragen geächtet, denunziert und zensiert wird. Dass Experten, deren Ideen und Erkenntnisse von denen der Regierung abweichen, zu "Verschwörungstheoretikern" degradiert werden.
Die Bundesregierung trifft nun seit mehr als einem Jahr eine Fehlentscheidung nach der anderen und schikaniert die Bevölkerung mit Verordnungen, die keine wissenschaftliche Basis haben, verfassungswidrig sind, die Wirtschaft gegen die Wand fahren und keine positiven Veränderungen bringen.
Wir klären auf, fragen nach, decken auf, recherchieren, vernetzen Menschen, unterstützen Hilfesuchende, fördern Selbsthilfegruppen für Maßnahmengeschädigte und stehen für Nähe statt Distanz.
Inzwischen sind die Schäden, die durch die Maßnahmen entstehen, mehr als deutlich sichtbar:
Inzwischen wurde durch mehrere Verfassungsgerichts- und Verwaltungsgerichtsentscheidungen bestätigt:
Sämtliche Verordnungen verstoßen gegen Grund-, Menschen- und Freiheitsrechte.
Wer jetzt noch glaubt, dass alles gut wird und die verantwortlichen Entscheider nach bestem Wissen und Gewissen handeln, sollte sich ein paar Fragen stellen:
Eine Richtungsänderung ist längst überfällig. Was jeder einzelne von uns beitragen kann? AUFSTEHEN und STOP sagen.
Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/www.oesterreichistfrei.info
Folge uns auf Telegram: t.me/edithbroetzner
Es braucht jetzt dringend:
Demokratiebewusstsein statt blindem Gehorsam.
Nähe statt Distanz.
Menschlichkeit statt Härte.
Bauchgefühl statt blindem Gehorsam.
Offenen Diskurs statt Konflikt.
Hinsehen- und hören statt Wegsehen.
Offenheit statt Zensur.
Mitgefühl statt Aggression.
HINSEHEN STATT WEGSEHEN muss heute mehr denn je gelten. AUFSTEHEN und STOP sagen. Weil es JETZT Veränderung braucht!
Mit dem Recht auf Zugeständnis ihrer eigenen Meinung und mit der Anerkennung ihres Attests, keine Maske tragen zu müssen, wurde die Steyrer Polizistin Birgit Pühringer (43) in einer mehr als einstündigen Verhandlung von dem Disziplinarsenat ihrer Behörde in Weyregg freigesprochen. Nur wegen Nichteinhaltung des Mindestabstandes bei einer Demonstration in Wien, an der sie als Rednerin aufgetreten war, erhielt sie ein Verweis.
So ein Verfahren kostet sehr viel Geld! Hier kannst du die Mut-Polizistin für ihr Aufstehen unterstützen:
Du möchtest Fördermitglied des Vereins Österreich ist Frei werden?
Dann freuen wir uns, wenn du uns schon jetzt eine Nachricht an hallo@oesterreichistfrei.info schickst! Wir sind gerade noch beim Aufbau der Vereinsstruktur und mit der Gestaltung des Infomaterials beschäftigt.
In 1-2 Wochen sollte alles fertig sein und dann freuen wir uns, wenn wir dir alle Infos schicken und dich als Teil der Österreich ist Frei - Familie begrüßen dürfen!
Recherche und aufklärende Projekte erfordern enorm viel Zeit und unbezahlbaren Einsatz.
Du findest unseren Einsatz wichtig und möchtest den Verein Österreich ist Frei und unsere Projekte zur Vernetzung und Aufklärung des Corona-Wahnsinns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über deinen Beitrag. :-)
Entweder als direkte Überweisung an AT59 2032 0165 0200 2098
oder per Klick auf den unterstehenden Button.
Vielen Dank!
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Soziale Distanz bringt Einsamkeit und Depression!
Die unverhältnismäßigen Maßnahmen werden immer schärfer, viele Menschen vereinsamen und verzweifeln völlig.
Zur Wahrung der mentalen Gesundheit vernetzen wir Menschen, die kritisch denken, sich in der aktuellen Situation alleine fühlen, die gemeinsam mit Gleichgesinnten etwas zum Positiven verändern wollen und gründen gerade österreichweit Selbsthilfegruppen.
Diese Gruppen dienen dem Erfahrungsaustausch, dem Informationsaustausch, der Planung gemeinsamer Aktivitäten und können Einsamkeit und Depressionen abfedern. Wir zeigen dir gerne, wie du in deinem Heimatort eine Selbsthilfegruppe organisieren kannst!
Du fühlst dich mit deiner Meinung gerade ziemlich alleine, möchtest etwas bewegen, eine Selbsthilfegruppe in deinem Heimatort gründen und dich mit Gleichgesinnten vernetzen? Dann freuen wir uns darauf, deine Bekanntschaft zu machen. (Bitte Formular vollständig ausfüllen)